Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten sowohl für die augenärztliche Ordination als auch das Kontaktlinsenstudio von MR Dr. Johannes Kopatschka.
2. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind ausschließlich maßgebend sofern nicht anderslautende schriftliche Vereinbarungen mit dem Patienten getroffen werden.
3. Vor jedem Behandlungstermin ist vom Patienten ein Anmeldeformular auszufüllen. Die darin gemachten Angaben und personenbezogenen Daten unterliegen der ärztlichen Schweigepflicht und werden absolut vertraulich behandelt.
4. Die Kosten einer augenärztlichen Basisuntersuchung betragen pro Patient Euro 140,00. Allenfalls zusätzlich erforderliche Untersuchungen werden gesondert vereinbart und verrechnet. Die Zahlung hat unmittelbar nach der Behandlung per Bankomatkarte, Kreditkarte oder Bar zu erfolgen.
5. Die Behandlungstermine gelten nach Anmeldung per Telefon als fixiert. Fixierte Termine können bis 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin kostenfrei verschoben werden. Für Absagen zwischen 48 Stunden und 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin wird eine Stornogebühr in Höhe von 50 % des Basisbetrages verrechnet. Für Absagen innerhalb von 24 Stunden vor dem Termin oder unentschuldigtes Fernbleiben vom Termin sind 100 % zu bezahlen.
6. Terminänderungen und Terminerinnerungen von seiten der Ordination erfolgen telefonisch, elektronisch (SMS) oder per E-Mail.
7. Für die Anreise und sonstige nicht in den Behandlungsvertrag fallende Vorkommnisse wird jegliche Haftung ausgeschlossen.
8. Mit der Unterschrift auf dem Anmeldeformular wird gleichzeitig bestätigt, dass die Geschäfts-bedingungen gelesen, verstanden und anerkannt wurden.
9. Es gilt österreichisches Recht: Gerichtsstand ist Wien.
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
I. Informationen gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
1. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, die unter folgende Datenkategorien fallen:
Titel, Name, Anschrift, Geburtsdatum, Geburtsort, Telefonnummer, Staatsangehörigkeit, Geschlecht, Sozialversicherungsträger oder sonstiger Kostenträger, Sozialversicherungsnummer, Gebührenbefreiungen, Name und Sozialversicherungsnummer des Hauptversicherten, Art des Beschäftigungsverhältnisses, Name und Anschrift des Arbeitsgebers, Zeitpunkt und Art der Inanspruchnahme des Verantwortlichen (Arztes) bzw. der Behandlung, Anlass der Behandlung, Veranlasser der Behandlung, mein medizinischer Zustand während der Behandlung, besondere Risikofaktoren (zB Allergien), Krankengeschichte und dazugehörige Befunde, (Verdachts-) Diagnosen während des Behandlungsverlaufes, Beschreibung des Krankheitsverlaufs, Daten zur Verschreibung, Abgabe und Anwendung von Arzneimitteln, Heilbehelfen und Hilfsmitteln sowie hier in der Ordination entnommene Blut-, Gewebe- oder sonstige Proben.
2.Der Zweck dieser Datenverarbeitung ist einerseits die medizinischen Diagnostik und Behandlung im Gesundheitsbereich und andererseits die Erfüllung der gesetzlichen Dokumentationspflicht.
3. Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung sind:
- Rechtsgrundlage rechtliche Verpflichtung: Wir müssen Patientendaten, die wir von Ihnen erhalten haben, aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung verarbeiten, und zwar aufgrund der ärztlichen Dokumentationspflicht gemäß § 51 Ärztegesetz 1998. Gegebenenfalls erfolgt auch eine Übermittlung von Daten aufgrund gesetzlicher Verpflichtung an Behörden oder Gerichte (zB auf Basis des Epidemiegesetzes, der StPO, der Anzeigepflicht gemäß Ärztegesetz 1998).
- Rechtsgrundlage Art. 9 Abs. 2 lit. h iVm Abs. 3 DSGVO: Gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h iVm Abs. 3 DSGVO ist die Verarbeitung von Gesundheitsdaten für Zwecke der medizinischen Diagnostik und der Behandlung im Gesundheitsbereich aufgrund eines Vertrages mit einem Angehörigen eines Gesundheitsberufs zulässig, wenn diese Daten von Fachpersonal oder unter dessen Verantwortung verarbeitet werden und dieses Fachpersonal einem gesetzlichen Berufsgeheimnis unterliegt.
4. Wir geben Ihre Daten gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h iVm Abs. 3 DSGVO nur an folgende Empfänger bzw. Empfängerkategorien weiter: Labor,pathologisches Institut, Zuweiser, Hausarzt, Krankenanstalten, bei denen Sie in Behandlung sind oder waren
Gegebenenfalls erfolgt auch eine Übermittlung von Daten aufgrund gesetzlicher Verpflichtung an Behörden oder Gerichte (zB auf Basis des Epidemiegesetzes, der StPO, der Anzeigepflicht gemäß Ärztegesetz 1998).
5. Wir speichern Ihre Daten 30 Jahre ab dem letzten Patientenkontakt.
6. Für diese Datenverarbeitung ziehen wir Auftragsverarbeiter heran.
7. Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
MR Dr. Johannes Kopatschka
Donaustadtstraße 1 Donauzentrum / Ärztezentrum 3. Stock/ 1220 Wien
0043 1 890 47 99
augenarzt@kopatschka.at
www.augenarzt-dz.at
8. Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch zu. Dafür wenden Sie sich an uns. Das Recht auf Löschung Ihrer Daten aus der Patientenverwaltung steht Ihnen aufgrund der gesetzlichen Dokumentationspflicht gemäß § 51 Ärztegesetz 1998 in der Regel nicht zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist die Datenschutzbehörde zuständig.
II. Informationen gemäß Art. 14 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
1. Sofern die Daten nicht unmittelbar in der Ordination erhoben werden, erhalten wir diese im Falle der medizinischen Notwendigkeit nach Abschluss des Behandlungsvertrages von Gesundheitseinrichtungen, bei denen Sie in einem Behandlungsverhältnis (Behandlungsvertrag) stehen oder standen. Diese Daten werden von Fachpersonal oder unter dessen Verantwortung verarbeitet und dieses Fachpersonal unterliegt einem gesetzlichen Berufsgeheimnis (Art. 9 Abs. 2 lit. h iVm Abs. 3 DSGVO).
2. Zu den weiteren gemäß Art. 14 DSGVO bekanntzugebenden Daten wird auf Punkt I. verwiesen.